Erklärung zur Informationspflicht/ Datenschutzerklärung
Allgemeines
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig, daher behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß geltender Datenschutzvorschriften (insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung, dem österreichischen Datenschutzgesetz und dem Telekommunikationsgesetz 2021).
In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website. Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst, verpflichten uns, Ihre Informationen zu schützen und gemäß geltendem Recht zu verwenden.
Bitte lesen Sie die Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch, um unsere Datennutzungspraktiken zu verstehen. Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie dieser Richtlinie zu. Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung basiert auf den entsprechenden gesetzlichen Grundlagen.
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden.
Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese 4 / 8 zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Datenschutzhinweis für Besucher:innen der Webseite
Folgende Informationen werden über den Betreiber der Webseite erfasst, jedoch für keine weiteren Zwecke verwendet:
-
Standort
-
Datum
-
Browser
-
Betriebssystem
-
IP-Adresse
-
Besuchte Seiten
-
Uhrzeit & Dauer des Zugriffs
-
Nicht identifizierte und nicht identifizierbare Informationen, die Sie während des Registrierungsprozesses bereitstellen oder die über die Nutzung unserer Dienste gesammelt werden („nicht personenbezogene Daten“). Nicht personenbezogene Daten lassen keine Rückschlüsse darauf zu, von wem sie erfasst wurden. Nicht personenbezogene Daten, die wir erfassen, bestehen hauptsächlich aus technischen und zusammengefassten Nutzungsinformationen.
-
Individuell identifizierbare Informationen, d.h. all jene, über die man Sie identifizieren kann oder mit vertretbarem Aufwand identifizieren könnte („personenbezogene Daten“). Zu den personenbezogenen Daten, die wir über unsere Dienste erfassen, können Informationen gehören, die von Zeit zu Zeit angefordert werden, IP-Adressen.
Wie werden die Daten über die Webseite gesammelt?
Nachstehend sind die wichtigsten Methoden aufgeführt, die im Zuge des Webseiten-Besuchs gesammelt werden:
-
Wir erfassen Daten bei der Nutzung unserer Dienste. Wenn Sie also unsere digitalen Assets besuchen und Dienste nutzen, können wir die Nutzung, Sitzungen und die dazugehörigen Informationen sammeln, erfassen und speichern.
-
Wir erfassen Daten, die Sie uns selbst zur Verfügung stellen, beispielsweise, wenn Sie über einen Kommunikationskanal direkt mit uns Kontakt aufnehmen (z.B. eine E-Mail mit einem Kommentar oder Feedback).
-
Cookies
Was sind Cookies und wie werden sie verwendet?
Hosting der Webseite
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter: WIX
Anbieter ist die Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel (nachfolgend „WIX“).
WIX ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Webseiten. Wenn Sie unsere Website besuchen, werden mit Hilfe von WIX das Nutzerverhalten, die Besucherquellen, die Region der Websitebesucher und die Besucherzahlen analysiert. WIX speichert Cookies auf Ihrem Browser, die für die Darstellung der Website und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies).
Die Daten, die über WIX erfasst werden, können auf verschiedenen Servern weltweit gespeichert werden. Die Server von WIX stehen u. a. in den USA.
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von WIX: https://de.wix.com/about/privacy.
Die Datenübertragung in die USA und sonstige Drittstaaten wird laut WIX auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission bzw. vergleichbare Garantien nach Art. 46 DSGVO gestützt. Details finden Sie hier: https://de.wix.com/about/privacy-dpa-users.
Die Verwendung von WIX erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnbGAAS&status=Active
Datenschutzhinweis für Netzwerk- & Geschäftspartner:innen
Im Zuge von unseren Geschäftstätigkeiten verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten:
-
Name der Organisation, Ansprechperson
-
Kontaktinformationen
-
Zahlungsinformationen & Bankdaten
Dies ist gemäß Artikel 6 Absatz 1 litera b und f Datenschutz-Grundverordnung zur Erfüllung unseres Auftrags, unserer vertraglichen Pflichten und unseren berechtigten Interessen notwendig. Zudem kann sich die Verarbeitung Ihrer Daten ebenso aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ergeben (Artikel 6 Abs 1 lit c Datenschutz-Grundverordnung).
Die Offenlegung und Weitergabe Ihrer Daten kann unter Umständen notwendig sein. Vor allem dann, wenn wir aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen dazu veranlasst sind.
Eine Geschäftsbeziehung ist ohne diese Einwilligung und in weiterer Folge Verarbeitung nicht möglich. Bei der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern haben wir Verträge über die Auftragsverarbeitung gemäß Artikel 28 DSGVO abgeschlossen, um die Vertraulichkeit der Daten sicherzustellen und angemessene Datensicherheitsmaßnahmen zu ergreifen
Nachfolgend finden Sie eine Auflistung unserer externen Dienstleister:
Empfänger innerhalb des EWR:
-
Kooperationspartner (Rechtsanwälte, Rechtsanwaltskanzleien, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Behörden) soweit das für die Bearbeitung von Anfragen erforderlich ist
-
A1 Telekom Austria AG
-
A&B Sozial-Consult GmbH
-
IT-Dienstleister: Rechenzentrum Lackner
Empfänger außerhalb des EWR:
-
Wix.com Ltd. (Webseiten-Hosting) – Israel
Datenschutzhinweis für Bewerber:innen
Im Zuge des Bewerbungsprozesses ist es notwendig, dass wir Ihre personenbezogenen Daten und die von Ihnen übermittelten Informationen und Dokumente verarbeiten. Diese dienen zur Überprüfung der formalen Bewerbungskriterien und der weiteren Kommunikation wie Kontaktaufnahme, Zusage, Termineinladungen, Absagen, etc.
Für den Bewerbungsprozess, etwaiger vorvertraglicher Pflichten und unseren berechtigten Interessen gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. b und f Datenschutzgrundverordnung oder aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), ist es unumgänglich Ihre übermittelten Daten zu verarbeiten. Ebenso wird es im Zuge einer Anstellung und der Dienstnehmer-Anmeldung nötig aufgrund unserer gesetzlichen Verpflichtung (Artikel 6 Absatz 1 lit. c Datenschutzgrundverordnung) Ihre Daten weiterzugeben. In diesem Fall erhalten Sie vorab einen Datenschutzhinweis explizit für Mitarbeiter:innen, in dem eine Auflistung der möglichen Empfänger:innen angeführt ist.
Wie lange bleiben Ihre Daten gespeichert?
Bitte beachten Sie, dass wir die erfassten Daten so lange aufbewahren, wie es für die Bereitstellung unserer Dienste, zur Einhaltung unserer gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Ihnen, zur Beilegung von Streitigkeiten und zur Durchsetzung unserer Vereinbarungen erforderlich ist.
Auszugsweise lassen sich diese wie folgt zusammenfassen:
-
Webseite-Besucher: siehe dazu die Auflistung der Cookies und die Speicherdauer oben
-
Bewerber:innen: die im Zuge des Bewerbungsprozesses und freiwillig übermittelten Daten und Dokumente werden bei Nicht-Einstellung nach 6 Monaten gelöscht. Bei Einstellung von Bewerber:innen gelten für die Daten und Dokumente zur Erfüllung unserer Geschäftstätigkeiten und gesetzlichen Verpflichtungen eigene Regeln, die bei Einstellung vorgelegt werden.
-
Netzwerk-/Geschäftspartner:innen: im Zuge der geschäftlichen Zusammenarbeit ergeben sich aus steuerrechtlichen Gründen berechtigte Interessen unsererseits, die eine längere Speicherung der Daten notwendig machen. Gemäß § 132 Bundesabgabenordnung werden diese 7 Jahre gespeichert.
-
Aufgrund von gesetzlichen Dokumentations- und Aufbewahrungspflichten kann sich eine längere Speicherdauer ergeben. Ebenso kann zur Durchsetzung oder Abwehr möglicher rechtlicher Ansprüche können wir in bestimmten Fällen Daten und Dokumente bis zu 30 Jahre lang speichern.
Welche Rechte stehen Ihnen hinsichtlich der Datenverarbeitung zu?
Sie haben das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihre verarbeiteten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO), Daten berichtigen oder löschen zu lassen (Art. 16 DSGVO), die Verarbeitung einzuschränken (Art. 18 DSGVO), der Datenverarbeitung zu widersprechen (Art. 21 DSGVO) und das Recht auf Datenübertragbarkeit auszuüben (Art. 20 DSGVO). Eine Einwilligung zur Datenverarbeitung können Sie jederzeit widerrufen, bitte wenden Sie sich dazu an die office@sopa.co.at oder per Post an die SOPA GmbH, Tanbruckgasse 3/2, 1120 Wien.
Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde oder einer anderen EU-Aufsichtsbehörde einzureichen.
Bei weiteren Fragen zur Datenverarbeitung können Sie uns per E-Mail oder Post kontaktieren.
Wie können Sie uns erreichen?
Sie erreichen uns per E-Mail oder Telefon während der Bürozeiten. Ihre Kontaktaufnahme erfolgt stets freiwillig. Die angegebenen Daten werden verarbeitet und können an die A & B Sozial-Consult GmbH, unsere zuständigen Mitarbeiter:innen und die Geschäftsleitung zur Bearbeitung übermittelt werden. Bei Wartungsarbeiten kann unser IT-Dienstleister – Rechenzentrum Lackner – auf Ihre Daten zugreifen. Ihre Unterlagen werden vertraulich behandelt und maximal sechs Monate gespeichert, danach gelöscht.
Anfragen und personenbezogene Daten (Name, Anfrage) werden zum Zwecke der Bearbeitung bei uns gespeichert und ohne Ihre Einwilligung nicht weitergegeben.
SOPA GmbH
Tanbruckgasse 3/2, 1120 Wien
Tel.: 0720-70 38 95
Mail: office@sopa.co.at
Name der Cookies
XSRF-TOKEN
hs
svSession
SSR-caching
_wixCIDX
_wix_browser_sess
consent-policy
smSession
TS*
bSession
fedops.logger
wixLanguage
Zweck
Wird aus Sicherheitsgründen verwendet
Wird aus Sicherheitsgründen verwendet
Wird in Verbindung mit der Nutzeranmeldung verwendet
Wird verwendet, um das System anzuzeigen von dem die Webseite gerendert wird
Wird für die Systemüberwachung/Fehlerbehebung verwendet
Wird für die Systemüberwachung/Fehlerbehebung verwendet
Wird für die Parameter der Cookie-Banner verwendet
Wird verwendet, um angemeldete Website-Mitglieder zu identifizieren
Wird aus Sicherheitsgründen und zur Betrugsbekämpfung verwendet
Wird für die messung der Systemeffekivität verwendet
Wird für die messung er Systemeffektivität verwendet
Wird auf mehrsprachigen Webseites verwendet, um die Sprache des Nutzers zu speichern
Dauer
Sitzung
Sitzung
12 Monate
1 Minute
3 Monate
Sitzung
12 Monate
Sitzung
Sitzung
30 Minuten
12 Monate
12 Monate
Art der Cookies
Essenziell
Essenziell
Essenziell
Essenziell
Essenziell
Essenziell
Essenziell
Essenziell
Essenziell
Essenziell
Essenziell
Funktional